Definition
Factoring ist eine Sonderfinanzierungsform, die auf einer umsatz-kongruenten Zwischenfinanzierung kurzfristiger Forderungen aus Lieferungen (Waren) und Leistungen (Dienstleistungen) beruht:
- 1) Klient zediert dem Factor im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses bestimmte oder alle Debitorenforderungen
- 2) Factor erledigt das Debitorenmanagement (Debitorenbuchhaltung, Mahnwesen und Inkasso)
- 3) Factor übernimmt die Bevorschussung der Forderungen
- 4) Factor trägt ev. zusätzlich das Delkredererisiko
Rechtsnatur
In rechtlicher Hinsicht qualifiziert sich der Factoringvertrag als
- Dreiparteienverhältnis
- Innominatkontrakt (oder gemischter Vertrag)
- Rahmenvertrag
- Einzel-Factoringvertrag
Weiter wird bei der Rechtsnatur noch differenziert in „Echtes Factoring“ und „Unechtes Factoring“, vgl. Rechtsnatur | factoring-finance.ch
Factoring-Arten
Je nach Leistungsumfang wird im Factoring unterschieden in:
- Echtes Factoring (Full Factoring) | factoring-finance.ch
- Unechtes Factoring (Recourse Factoring) | factoring-finance.ch
- Eigenservice-Factoring (Inhouse Factoring) | factoring-finance.ch
- Fälligkeits-Factoring (Maturity Factoring) | factoring-finance.ch
- Basis-Factoring (Debitorenverwaltung) | factoring-finance.ch
- Selektiver Forderungskauf | factoring-finance.ch
- Factoring mit Kreditrisikoversicherung | factoring-finance.ch
Weitere Detailinformationen
- Factoring Finance | factoring-finance.ch
Weiterführende Informationen
Weiterführende Links
- Forfaitierung | forfaitierung.ch
- Kreditversicherung | kredit-versicherung.ch
- Leasingvertrag | leasing-vertrag.ch