Das Stillhalteabkommen ist ein Vertrag zwischen den kreditgebenden Banken und gegebenenfalls dem Kreditnehmer zur Erhaltung des Status quo während eines bestimmten Zeitraums.
Das Zeitfenster soll dem Kreditnehmer eine Restrukturierung und – falls notwendig – Sanierung ermöglichen.
Für weiterführende Informationen wird verwiesen auf:
- Stillhalteabkommen | stillhalteabkommen.ch
Besteht nur eine Bankenbeziehung, kann die Organisations- bzw. Reorganisationszeit mit dem Instrument der Stundung bewerkstelligt werden:
- Stundung | stundung.ch
Weiterführende Informationen
- Bankengespräch | bankengespraech.ch
- Zession: Sicherungszedent in Zahlungsschwierigkeiten | zession.ch
- Restrukturierung | restrukturierung.ch
- Unternehmenssanierung | unternehmenssanierung.ch